... dass Halle mit der Burg Giebichenstein und der Moritzburg sowohl die älteste als auch die jüngste Burg an der Saale ihr Eigen nennt?
...dass Georg Cantor, der Begründer und Entwickler der Mengenlehre, in Halle wohnte?
...dass das technische Halloren- und Salinemuseum, mit einer Jahresproduktion von 100 Tonnen Salz, der kleinste Salzproduzent Deutschlands ist?
... dass Halle mit dem Petersberg die höchste Erhebung bis zum Ural auf diesem Breitengrad hat?
... dass Halle in seinem Stadtwappen eine nach oben geöffnete rote Mondsichel zwischen zwei roten Sternen beinhaltet, welche einer Legende nach eine Siedepfanne mit zwei Salzkristallen darstellt?
... dass die Schauanlage der Saline bis heute das einzige Salz produzierende Museum Europas ist?
... dass Halle Promotionsort der ersten deutschen Ärztin, Dorothea von Erxleben, war?
... dass die Fontäne Halle mit ihren 80 Metern Höhe die dritthöchste Fontäne Europas ist?
... dass Halle mit der schnellsten Dampflokomotive der Welt Tempo macht?
... dass Halle den ältesten weltlichen Knabenchor Deutschlands für sich singen lässt?
09. Oktober 2022 | 19. Mitteldeutscher Marathon
08. Oktober 2023 | 20. Mitteldeutscher Marathon
07. Oktober 2024 | 21. Mitteldeutscher Marathon