... dass Halle mit der historischen Altstadt das größte Flächenarchitekturdenkmal Europas hat?
... dass Halle mit der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands auch die süßeste Verführung, die Halloren-Kugel, übertrifft?
Fünf Türme, die vier Türme der Marktkirche (Marienkirche) und dem 84 Meter hohen Roten Turm, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist?
... dass Halle mit der Burg Giebichenstein und der Moritzburg sowohl die älteste als auch die jüngste Burg an der Saale ihr Eigen nennt?
... dass der Vater der Erfindung die Hoffmannstropfen, der Arzt und Professor Friedrich Hoffmann, in Halle geboren ist?
... dass Halle mit der schnellsten Dampflokomotive der Welt Tempo macht?
... dass Halle mit dem ersten elektrischen Straßenbahnnetz Europas erneut zur Stadt am Strom wurde?
... dass Halle Promotionsort der ersten deutschen Ärztin, Dorothea von Erxleben, war?
...dass das technische Halloren- und Salinemuseum, mit einer Jahresproduktion von 100 Tonnen Salz, der kleinste Salzproduzent Deutschlands ist?
... dass der Universalgelehrte Johann Heinrich Schulze in Halle die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze entdeckte? Dies gilt als die chemische Grundlage der späteren filmbasierten Fotografie.