... dass Halle in seinem Stadtwappen eine nach oben geöffnete rote Mondsichel zwischen zwei roten Sternen beinhaltet, welche einer Legende nach eine Siedepfanne mit zwei Salzkristallen darstellt?
... dass Halle mit der Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle, den Halloren, die älteste Brüderschaft der Welt besitzt?
... dass Halle mit der historischen Altstadt das größte Flächenarchitekturdenkmal Europas hat?
... dass Halle mit elf expressionistischen Stadtansichten vom Maler Lyonel Feininger verewigt wurde?
... dass Halle die original Totenmaske Martin Luthers beherbergt?
... dass der Universalgelehrte Johann Heinrich Schulze in Halle die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze entdeckte? Dies gilt als die chemische Grundlage der späteren filmbasierten Fotografie.
... dass das Steintor Varieté, in der Großen Steinstraße, das älteste Varieté-Theater Deutschlands ist?
... dass Halle durch die Franckeschen Stiftungen (benannt nach August Hermann Francke) das erste Kinderkrankenhaus Deutschlands bekam?
... dass Halle Promotionsort der ersten deutschen Ärztin, Dorothea von Erxleben, war?
... dass Halle als Ort der ersten öffentlichen evangelischen Kirchenbibliothek gilt?