... dass Halle jährlich die internationalen Händel-Festspiele ausrichtet?
... dass Halle Künstlern wie Eichendorff, Goethe, Novalis, Tieck und Feininger Inspiration gab?
... dass die Schauanlage der Saline bis heute das einzige Salz produzierende Museum Europas ist?
... dass Halle in seinem Stadtwappen eine nach oben geöffnete rote Mondsichel zwischen zwei roten Sternen beinhaltet, welche einer Legende nach eine Siedepfanne mit zwei Salzkristallen darstellt?
Fünf Türme, die vier Türme der Marktkirche (Marienkirche) und dem 84 Meter hohen Roten Turm, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist?
... dass Halle mit der Leopoldina die älteste ununterbrochen existierende wissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt beheimatet?
...dass das technische Halloren- und Salinemuseum, mit einer Jahresproduktion von 100 Tonnen Salz, der kleinste Salzproduzent Deutschlands ist?
... dass Halle mit dem Petersberg die höchste Erhebung bis zum Ural auf diesem Breitengrad hat?
... dass der Universalgelehrte Johann Heinrich Schulze in Halle die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze entdeckte? Dies gilt als die chemische Grundlage der späteren filmbasierten Fotografie.
... dass Halle die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel ist?