... dass Halle mit der mittelalterlichen Roland-Figur am Roten Turm ein Symbol bürgerlicher Freiheit und der Blutgerichtsbarkeit bekam?
... dass Halle mit der Burg Giebichenstein und der Moritzburg sowohl die älteste als auch die jüngste Burg an der Saale ihr Eigen nennt?
... dass Halle mit elf expressionistischen Stadtansichten vom Maler Lyonel Feininger verewigt wurde?
...dass das technische Halloren- und Salinemuseum, mit einer Jahresproduktion von 100 Tonnen Salz, der kleinste Salzproduzent Deutschlands ist?
... dass Halles bekanntester Flüchtling Landgraf Ludwig II. von Thüringen von der Burg Giebichenstein in die Saale sprang??
... dass Halle mit der ältesten Bibelanstalt der Welt ein seltenes Kleinod besitzt?
... dass Halle mit der historischen Altstadt das größte Flächenarchitekturdenkmal Europas hat?
... dass Halle mit dem ersten elektrischen Straßenbahnnetz Europas erneut zur Stadt am Strom wurde?
... dass Halle durch die Franckeschen Stiftungen (benannt nach August Hermann Francke) das erste Kinderkrankenhaus Deutschlands bekam?
... dass das Steintor Varieté, in der Großen Steinstraße, das älteste Varieté-Theater Deutschlands ist?