Zum Hauptinhalt springen

22. Mitteldeutscher Marathon | Der Metropolmarathon zwischen Leipzig und Halle (Saale) | 12. Oktober 2025

Salzwirkerlauf

Eckdaten

Start
Startort Halle - Marktplatz
Zielort Halle - Marktplatz
Streckenführung Zur Streckenführung
Zielschluss Uhr
Regulärer Anmeldeschluss 25.09.2023 23:59 Uhr
Organisationsbeitrag bei Nachmeldung 20,00 €

Unsere Einsteiger-Runde durch die Innenstadt Halles. Start und Ziel ist der Marktplatz.

Organisationsbeitrag

Meldezeitraum bis Preis
10.04.2023 10,00 €
07.07.2023 12,00 €
25.09.2023 15,00 €

Leistungspaket

  • Finisher-Medaille

    Du erhältst eine exklusive Medaille als Erinnerung an die Veranstaltung.

  • Medizinische Betreuung

    Die medizinische Betreuung wird vom ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld sichergestellt.

    Sanitäter sind an den Verpflegungspunkten und im Ziel postiert. Notärzte sind zusätzlich auf der Strecke unterwegs.

  • Massage

    Am Roten Turm auf dem Marktplatz kannst Du Dich kostenlos nach dem Lauf massieren lassen.

  • Kleiderbeutel

    für die Aufbewahrung der persönlichen Dinge

  • Urkunden

    zum Ausdruck über Internet (als PDF)
  • Kleideraufwahrung

    Im Stadthaus in der 2. Etage kannst Du Deine persönlichen Dinge während des Lauf abgeben. Dafür musst Du aus Sicherheitsgründen unseren ausgegebenen Kleiderbeutel nutzen. Dieser wird mit dem Anhänger an der Startnummer beschriftet. Die Verwahrung erfolgt ohne Gewähr.

    Durch Vorlage Deiner Startnummer erhältst Du Deine Garderobe zurück.

  • Sanitäre Einrichtungen und Umkleiden

    Umkleidemöglichkeiten und Duschen stehen am Sonntag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr möglich. Die Wegbeschreibung gibt es im Programmheft.

    Toiletten befinden sich entlang der Strecken an folgenden Verpflegungspunkten:

    • Marathon
      • Verpflegungspunkt Zur Aue (km 16)
      • Verpflegungspunkt Döllnitz (km 30)
      • Verpflegungspunkt Bruckdorf (km 35)
    • Halbmarathon
      • Verpflegungspunkt Heide-Süd - km 10
      • Wasserstelle Talstraße - km 15
    • 10-km-Lauf/Walking
      • Wasserstelle Talstraße (km 4)

    In den Start- und Zielbereichen gibt es weitere Toiletten.

  • Netto-Zeitmessung

    Wir ermitteln Deine persönliche Nettozeit. Diese findest dann auf der Urkunde und in den Ergebnissen.

Die Leistungen sind abhängig von der Verfügbarkeit.

Meldebüros

Zeitmessung

  • Bei dieser Veranstaltung werden die Zeiten mit dem Mikatag gemessen.
  • Der Mikatag befindet sich in der Startnummer.
  • Weitere Kosten für die Zeitmessung entstehen nicht.

Platzierungen

  • Geschlecht
  • Altersklasse gemäß DLV

Die Platzierung erfolgt gemäß Leichtathletikordnung nach Brutto-Zeiten.

Persönliche Nettozeiten werden erfasst und informell bekannt gegeben.

Siegerehrungen

Zeit Siegerehrung
13:00 Uhr Platz 1-3 m/w

German Road Races

Wir sind Mitglied bei German Road Races, der Interessentengemeinschaft der deutschen Straßenlaufveranstalter.

Wusstest Du

... dass Halle die original Totenmaske Martin Luthers beherbergt?

... dass Halle mit dem ersten elektrischen Straßenbahnnetz Europas erneut zur Stadt am Strom wurde?

Fünf Türme, die vier Türme der Marktkirche (Marienkirche) und dem 84 Meter hohen Roten Turm, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist?

... dass Halle mit der historischen Altstadt das größte Flächenarchitekturdenkmal Europas hat?

... dass Halle mit der Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle, den Halloren, die älteste Brüderschaft der Welt besitzt?

...dass Halle mit der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Heimstadt einer über 500 Jahre alten Universität ist?

... dass Halle als Ort der ersten öffentlichen evangelischen Kirchenbibliothek gilt?

... dass Halle durch die Auseinandersetzung von Kardinal Albrecht und Martin Luther die Wiege der Reformation ist?

... dass Halle Promotionsort der ersten deutschen Ärztin, Dorothea von Erxleben, war?

... dass Halle Künstlern wie Eichendorff, Goethe, Novalis, Tieck und Feininger Inspiration gab?