... dass Halle den ältesten weltlichen Knabenchor Deutschlands für sich singen lässt?
... dass Halle Künstlern wie Eichendorff, Goethe, Novalis, Tieck und Feininger Inspiration gab?
... dass Halle in seinem Stadtwappen eine nach oben geöffnete rote Mondsichel zwischen zwei roten Sternen beinhaltet, welche einer Legende nach eine Siedepfanne mit zwei Salzkristallen darstellt?
... dass Halle die original Totenmaske Martin Luthers beherbergt?
... dass Halle mit der Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle, den Halloren, die älteste Brüderschaft der Welt besitzt?
... dass die Schauanlage der Saline bis heute das einzige Salz produzierende Museum Europas ist?
... dass Halles bekanntester Flüchtling Landgraf Ludwig II. von Thüringen von der Burg Giebichenstein in die Saale sprang??
...dass das technische Halloren- und Salinemuseum, mit einer Jahresproduktion von 100 Tonnen Salz, der kleinste Salzproduzent Deutschlands ist?
... dass Halle mit der schnellsten Dampflokomotive der Welt Tempo macht?
... dass Halle Promotionsort der ersten deutschen Ärztin, Dorothea von Erxleben, war?