... dass Halle mit der Burg Giebichenstein und der Moritzburg sowohl die älteste als auch die jüngste Burg an der Saale ihr Eigen nennt?
...dass Georg Cantor, der Begründer und Entwickler der Mengenlehre, in Halle wohnte?
... dass Halle mit der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands auch die süßeste Verführung, die Halloren-Kugel, übertrifft?
... dass Halle mit der mittelalterlichen Roland-Figur am Roten Turm ein Symbol bürgerlicher Freiheit und der Blutgerichtsbarkeit bekam?
... dass Halle Künstlern wie Eichendorff, Goethe, Novalis, Tieck und Feininger Inspiration gab?
... dass Halle als Ort der ersten öffentlichen evangelischen Kirchenbibliothek gilt?
... dass Halle mit elf expressionistischen Stadtansichten vom Maler Lyonel Feininger verewigt wurde?
... dass Halle mit der Leopoldina die älteste ununterbrochen existierende wissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt beheimatet?
... dass Halle durch die Franckeschen Stiftungen (benannt nach August Hermann Francke) das erste Kinderkrankenhaus Deutschlands bekam?
... dass der Universalgelehrte Johann Heinrich Schulze in Halle die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze entdeckte? Dies gilt als die chemische Grundlage der späteren filmbasierten Fotografie.