... dass Halle mit der Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle, den Halloren, die älteste Brüderschaft der Welt besitzt?
... dass Halle mit der historischen Altstadt das größte Flächenarchitekturdenkmal Europas hat?
... dass Halle mit der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands auch die süßeste Verführung, die Halloren-Kugel, übertrifft?
... dass Halle jährlich die internationalen Händel-Festspiele ausrichtet?
... dass Halle Künstlern wie Eichendorff, Goethe, Novalis, Tieck und Feininger Inspiration gab?
... dass Halle durch die Franckeschen Stiftungen (benannt nach August Hermann Francke) das erste Kinderkrankenhaus Deutschlands bekam?
... dass Halles bekanntester Flüchtling Landgraf Ludwig II. von Thüringen von der Burg Giebichenstein in die Saale sprang??
... dass Halle mit der mittelalterlichen Roland-Figur am Roten Turm ein Symbol bürgerlicher Freiheit und der Blutgerichtsbarkeit bekam?
... dass Halle in seinem Stadtwappen eine nach oben geöffnete rote Mondsichel zwischen zwei roten Sternen beinhaltet, welche einer Legende nach eine Siedepfanne mit zwei Salzkristallen darstellt?
...dass Georg Cantor, der Begründer und Entwickler der Mengenlehre, in Halle wohnte?